Grundwassersanierung am Beispiel eines Kerosinschadensfalles. Kontaminierter Standort.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1393
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Halogenierte und andere Kohlenwasserstoff-Verunreinigungen im Grundwasser lassen sich vielfach durch Strippen und/oder Aktivkohle-Adsorption wieder entfernen.Diese Techniken werden kurz vorgestellt.Anschließend wird über einen konkreten Sanierungsfall berichtet, bei dem diese Verfahren im Einsatz sind.Die Ursache für den Grundwasserschaden ist eine auf dem Aquifer schwimmende Kerosinlinse, die parallel zur Wasseraufbereitung nach einem eigens dafür enwickelten Verfahren aus dem Untergrund entfernt wird.(-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
BBR.Wasser und Rohrbau 41(1990), Nr.12, S.619-623, Abb.