Der niederrheinische Wirtschaftsraum - Standortpotential und Perspektiven.

Schanz, Hermann J./Tengler, Hermann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/1470

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Sog. "altindustrialisierte" Ballungsräume wie der Bezirk der Industrie- und Handelkammer Duisburg-Wesel-Kleve gelten heute als regionalwirtschaftliche Verlierer des tiefgreifenden strukturellen Umbruchs in der Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland. Mit Blick auf die Zukunft wird allerdings deutlich, daß eine starke Industrialisierung keineswegs eine Hypothek, sondern vielmehr eine Chance für die weitere regionalwirtschaftliche Entwicklung darstellt. Die Wachstumsbedingungen für die Unternehmen des sekundären wie auch des tertiären Sektors werden sich künftig sehr stark auf solche Faktoren gründen, die eng mit den typischen Standortvorteilen industrieller Ballungsräume verbunden sind. Die Beseitigung von Standortnachteilen in Verdichtungsräumen, insbesondere bei der Verfügbarkeit von Gewerbeflächen, ist jedoch unabdingbare Voraussetzung zur Ausschöpfung des vorhandenen endogenen Wachstumspotentials. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Poeschel (1986), XXII, 466 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zur Mittelstandsforschung; 14

Sammlungen