Dezentralisation - ein Ziel für Wien?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 675
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag nimmt Bezug auf die Veröffentlichung "Entwicklungsrichtung Wiens" aus Bauforum (1979)Nr.73. Für die Bundeshauptstadt Wien stellt sich das Problem Konzentration zu Dezentralisation auf verschiedenen räumlichen Ebenen: Stellung Wiens innerhalb des Staates; Stellung Wiens als Teil einer Hauptregion, der Ostregion (Wien, Niederösterreich und Burgenland); Stadtregion Wien; Gliederung des eigentlichen Stadtkörpers. Alternativen für die Entwicklung, Hauptziele und Subziele werden aufgezeigt. Möglichkeiten ringförmiger Erweiterung, Entwicklung von Achsen, Entwicklung von Trabanten, Gliederung des Stadtkörpers werden behandelt. Im Hinblick auf die künftige Lebensqualität in Stadt und Land wären Dezentralisierungstendenzen zu fördern. wa
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauforum, Wien 13(1980)Nr.76, S.18-23, Abb., Tab., Lit.