Erfassung und Bewertung großflächiger Waldgebiete zum Aufbau eines Schutzgebietssystems in der Bundesrepublik Deutschland.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1532-4
BBR: C 22 448
BBR: C 22 448
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit ist es, für den Bereich großflächiger Waldschutzgebiete (Wald-Nationalparke) unter ökologischen Gesichtspunkten eine Erfassung und Bewertung der in der BRD vorhandenen Waldfläche auf ihre Eignung als Waldschutzgebiete durchzuführen und Vorschläge für ein System großflächiger Waldschutzgebiete zu erarbeiten. In der Studie wird zunächst ein Klassifikationssystem erstellt, das Informationen über die vorhandenen Waldgebiete erfaßt und in unterschiedliche Klassifikationseinheiten einordnet.In einem Schritt erfolgt die Bewertung der Waldgebiete hinsichtlich ihrer Nutzbarkeit als Wald-Nationalparke. Abschließend intendiert die Studie, ein System großflächiger Waldschutzgebiete zusammenzustellen. Der Anhang enthält Angaben über sämtliche vorhandene großflächige Wälder der BRD. Die Bewertung führt zu Empfehlungen für die Laubwaldgebiete Ederbergland, Rheingau-Gebirge und Battenberg in Hessen. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 280 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wald , Waldschutz , Ökologie , Bestandsaufnahme , Bewertung , Informationssystem , Luftbildinterpretation , EDV , Information , Methode , Natur , Landschaft , Umweltschutz
Serie/Report Nr.
Forstliche Forschungsberichte; 120