Statistische Untersuchungen über die Alkoholkriminalität im Einzugsgebiet des Tübinger Gerichtsmedizinischen Instituts unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrsdelikte sowie der Angabe von Arzneimitteleinnahmen im Straßenverkehr.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/3348
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die steigenden Zahlen von Alkoholmißbrauch am Steuer machen detaillierte Untersuchungen über Ursache und Wirkung notwendig.Die Arbeit will hierzu einen Beitrag leisten, indem sie 10 212 Einsendungen der Polizei von Blut- oder Urinentnahmen im Raum Südwürttemberg (Balingen, Biberach, Calw, Freudenstadt, Friedrichshafen, Ravensburg, Reutlingen, Rottweil, Sigmaringen, Tübingen, Tuttlingen, Ulm und Pforzheim) in der Zeit vom 1.1.1972 bis zum 31.12.1974 untersucht.Dieses Material wird auf charakteristische Merkmale der beteiligten Personen analysiert.Insbesondere wird die Rolle, die der Alkoholeinfluß bei Verkehrs- und Fahrerfluchtdelikten und den daran beteiligten Personen spielt, detaillierter dargestellt.Darüber hinaus werden die Auswirkungen, die eine zusätzliche Einnahme von Arzneimitteln oder illegalen Drogen auf die im Straßenverkehr begangenen Delikte haben, diskutiert.Im Untersuchungszeitraum wurde eine Zunahme der Alkoholkriminalität von 7,2Proz. festgestellt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Tübingen: (1986), 107 S., Abb.; Tab.; Lit.(med.Diss.; Tübingen 1986)