Untersuchung zur Verringerung berufsbedingter Gesundheitsrisiken im Fahrdienst des öffentlichen Personennahverkehrs.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/1052
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Pilotstudie wurden Bus-, Straßenbahn- und U-Bahnfahrer des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) über ihre Gesundheits- und Befindlichkeitsstörungen mit Hilfe eines Formblattes befragt, betriebsärztlich und labortechnisch untersucht und arbeitsmedizinisch beurteilt. Die ÖPNV-Fahrer "klagen" sehr viel häufiger als andere über Störungen im Bereich Bewegungsapparat, Ernährung/ Stoffwechsel, Kreislauf, Verdauungsorgane. Es werden mögliche Zusammenhänge zwischen Befindlichkeits- und Gesundheitsstörungen und den besonderen Belastungen des Fahrdienstes diskutiert, Maßnahmen zur Abhilfe vorgeschlagen und weitere Einzeluntersuchungen angeregt, um die vorzeitige Fahrdienstuntauglichkeit abzubauen, die für die ÖPNV-Betriebe auch eine große finanzielle Belastung darstellt. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW (1989), II, 233 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz; FB 597