Bayerische Volksschulpolitik zwischen 1918 und 1933.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5625
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Bevor die historische Arbeit zu ihrem eigentlichen Thema, zur Darstellung der bayerischen Volksschulpolitik zwischen 1918 und 1933, kommt, werden zunächst deren Rahmenbedingungen dargelegt 1.) die bayerische Volksschulpolitik vor 1918 und nach 1933 sowie 2.) die bayerische und deutsche Politik im allgemeinen und die Kulturpolitik im besonderen, die vor 1918, zwischen 1918 und 1933 sowie nach 1933 betrieben wurde. Methodisch wird versucht, von der prinzipiellen Indeterminiertheit des geschichtlichen Raumes ausgehend die Singularität und Individualität des geschichtlichen Ereignisses zu sehen. Im ersten Teil der Arbeit werden alle gesellschaftlichen Kräfte und Organisationen auf ihre pädagogischen Vorstellungen und Zielsetzungen für die bayerische Volksschule hin in der Zeit um 1918 untersucht. Dem folgt die Darlegung der volksschulpolitisch bestimmenden Kräfte in der Weimarer Zeit, deren vordergründige Übereinstimmung hinsichtlich einer Verbesserung der Volksschule in der Leistung für das Kind sowie für die Gesellschaft und das Volk bestand. sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Regensburg: (1977), VI, 477 S., Tab.; Lit.