Beistandschaft stärken! Ergebnisse der VAMV-Umfrage zu Beistandschaft und Unterhalt.
Deutsche Liga für das Kind
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutsche Liga für das Kind
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1435-4705
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Kinder brauchen nicht nur Luft und Liebe, sondern auch etwas zum Essen und zum Anziehen ein Dach über dem Kopf, Erfahrungen, an denen sie wachsen können und gemeinsame Aktivitäten mit anderen Kindern. Auch Teilhabe kostet Geld. Bei getrennten Eltern trägt ein Elternteil den finanziellen Teil fürs Kind, der andere leistet seinen Beitrag durch Betreuung, Pflege und Erziehung des Kindes. Soweit die Theorie. Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erhalten drei Viertel der ihnen zustehenden Unterhalt entweder gar nicht oder nicht in ausreichender Höhe. Das bedeutet in der Praxis, dass Alleinerziehende häufig auch noch den Kindesunterhalt (mit-)tragen. Reicht ihr Erwerbseinkommen dafür nicht aus, rutschen sie mit ihren Kindern ins SGB II.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Frühe Kindheit
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 44-49