Mehrschichtige Institutionenanalyse zum nachhaltigen Landmanagement. Chancen und Hemmnisse der Nutzung von gereinigtem Abwasser.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Müncheberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
SW
EDOC
SW
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Papier stellt die Institutionen, die nachhaltiges Landmanagement unterstützen oder behindern, in den Mittelpunkt der Betrachtung. Denn ohne fördernde institutionelle Regelungen und soziale Normen bleiben technologische Neuerungen im Experimentierfeld stecken. Ohne steuernde Rahmenbedingungen und Sanktionsmechanismen wird den negativen Folgen von Landnutzungsformen kein Einhalt geboten. Die Teilprojekte des ELaN-Themenbereichs "Sozio-ökonomische Steuerung" nehmen eine sehr differenzierte Institutionenanalyse in sechs verschiedenen, sich ergänzenden Perspektiven vor. Dabei gehen sie zwei übergeordneten Fragestellungen nach: 1.) Welche institutionellen Arrangements prägen aktuelle Formen des Wasser- und Landmanagements im Untersuchungsraum Brandenburg-Berlin und wie? 2. ) Welche institutionellen Veränderungen sind erforderlich, um nachhaltigere Formen der Wasser- und Landnutzung dort zu fördern? Auf Basis dieser Analysen werden institutionelle Hemmnisse und Handlungsspielräume für nachhaltiges Landmanagement identifiziert. Daraus lassen sich Ansatzpunkte für einen institutionellen Wandel ableiten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
78 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ELaN Discussion Paper; TP 08,09,10,11