Die vollständige Automatisierung von U-Bahnen. Internationaler U-Bahn-Ausschuß.48. Internationaler Kongreß Budapest 1989.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 444-48,3-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entwicklung der vollständigen Automatisierung des U-Bahn-Verkehrs war ein Meilenstein der achtziger Jahre, und in den Neunzigern wird sich diese Tendenz fortsetzen. Die ersten in Betrieb befindlichen Systeme erlauben es jetzt, sich auf pragmatische Weise mit den Problemen auseinanderzusetzen, die durch die Automatisierung des U-Bahn-Betriebs aufgeworfen werden. Die Akzeptanz des Fehlens von Zugpersonal durch die Fahrgäste, verbunden mit einem sehr hohen Zuverlässigkeits- und Verfügbarkeitsgrad der Automatik, sind ermutigend. Sicherheitsrisiken werden im übrigen durch interne Verbindungsmöglichkeiten verringert. Der stärkste Trumpf der automatisierten U-Bahn besteht in dem Rationalisierungseffekt aufgrund des Wegfalls des Fahrpersonals. Was noch zu tun bleibt, ist die Ausarbeitung einer Methodologie für die Durchführung detaillierter Wirtschaftlichkeitsvergleiche bei der Umstellung eines U-Bahn-Systems auf die Automatik. Eine vorausschauende Personalpolitik erlaubt in diesem Fall die Lösung der sonst möglicherweise auftretenden Personalprobleme. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Brüssel: (1989), 35 S., Kt.; Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Öffentlicher Verkehr; 3