Der jüdische Friedhof in Breslau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 477
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Geschichte einer jeden Stadt spielen die Friedhöfe als Zeugnisse der Vergangenheit und des menschlichen Daseins eine besondere Rolle. Auch im schlesischen Breslau, dem heutigen Wroclaw, wurden um die Wende des 18. zum 19. Jahrhunderts auf den weiten Ebenen außerhalb der bisherigen Stadtgrenzen neue Friedhöfe nach dem Vorbild von Park- oder Gartenanlagen realisiert. Im Breslau des vergangenen Jahrhunderts gab es mehr als ein Dutzend solcher Begräbnisstätten verschiedener Glaubensgemein- schaften. Aus jener Vielzahl von Friedhöfen des 19. Jahrhunderts ist heute nur noch der von einer hohen Mauer umgebene jüdische Friedhof im Stadtteil Krzyki erhalten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Stein, 108(1992), Nr.3, S.22-26, Abb.