L'habitat en Algerie. Strategies d'acteurs et logiques industrielles.

Boubekeur, Sid
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: 71BOU

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Krise des Wohnungsbaus in Algerien hat zwei Ursachen: Zunehmende Landflucht und Industrialisierung. Eine Chance zur Bewältigung dieser Krise liegt u. a. im Wandel der Wohnformen, bei dem das Spanungsfeld zwischen tradieionellem und modernen Wohnen in der Strategie der "sozialistischen Dörfer" in Algerien gemildert werden kann. Weitere Ursachen der Krise sind zu suchen in hoher Nachfrage nach Wohnraum und hohen Produktionskosten für Wohneinheiten sowie der niedrigen Produktivität im Wohnungsbausektor. Erschwerend treten hinzu Konflikte zwischen den Handelnden, wie Regierung, und den Ausführenden sowie Informationsdefizite und Finanzierungsschwierigkeiten allgemeiner Art. Perspektiven zur Krisenbewältigung wären eine Anhebung des technologischen Niveaus und der Entwicklung der Produktivität in diesem Sektor. jp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Lyon: Presses universitaires (1986), 256 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen