Kindeswohl und Kindeswille. Psychologische und rechtliche Aspekte. 2., aktual. Aufl.

Dettenborn, Harry
Reinhardt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Reinhardt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In dem Buch wird gezeigt, wie die Kriterien Kindeswohl und Kindeswille kontrolliert und sensibel genutzt werden können. Neben den rechtlichen Grundlagen werden die psychologischen Aspekte geklärt: Was tragen die aktuellen Forschungsergebnisse der Entwicklungspsychologie zur Diskussion bei? Der Praktiker erhält außerdem konkrete Anleitungen zur Diagnostik und zum Umgang mit dem Kindeswillen. Das Parental Alienation Syndrom, das die Entfremdung eines Kindes von einem Elternteil bezeichnet, ist nicht geeignet, Kindeswohl und Kindeswille differenziert zu beurteilen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

145 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen