Beteiligungsrechte der Gemeinden nach dem Luftverkehrsgesetz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/6849
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Den Flughafenurteilen der letzten Jahre kommt eine Leitbildfunktion für das gesamte Planungsrecht zu, wie sie bislang nur die Rechtsprechung zur gemeindlichen Bauleitplanung beanspruchen konnte. Die interessanteste Neuschöpfung dieser Judikatur ist ein verfassungsrechtliches Beteiligungsrecht, das betroffenen Gemeinden schon in einem frühen Stadium der Flugplatzplanung zugebilligt wird. Der Versuch, dieses Beteiligungsrecht rechtsdogmatisch einzuordnen, führt zu Fragen, denen für das gesamte Planungsrecht Bedeutung zukommt: Vorverlagerung des Rechtsschutzes in das Verwaltungsverfahren, Inhalt und Reichweite des Abwägungsgebots, Verbandsklage und Individualrechtsschutz, Abstimmung zwischen örtlicher und überörtlicher Planung. Der Autor unternimmt es, durch konsequente Anwendung der Grundsätze des Planungsrechts das Spannungsverhältnis zwischen dem Gebot effektiven Rechtsschutzes und der Forderung nach Beschleunigung des Verfahrens aufzulösen. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Florentz (1982), VII, 307 S., Lit.; Reg.(jur.Diss.; Univ.München 1982)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung; 27