Der Begriff der Bebauung im Bodenverkehrsrecht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 866
SEBI: Zs 2233-4
BBR: Z 281
SEBI: Zs 2233-4
BBR: Z 281
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter den Begriff der Bebauung i.S. des § 19 Abs. 2 Nr. 2 BBauG 1960/1976 fallen alle baulichen Anlagen, die § 29 S. 1 BBauG 1960/1976 erfüllen. Die Deckung der beiden Begriffe führt allerdings angesichts der Weite des Begriffs der "baulichen Anlage" dazu, dass das bodenverkehrsrechtliche Genehmigungserfordernis auch durch Baulichkeiten ausgelöst werden kann, die in ihrer geringfügigen Bedeutung kaum geeignet sind, ein bodenverkehrsrechtliches Kontroll- oder Lenkungsinteresse hervorzurufen. Eine Auseinandersetzung zu dem Urteil des BVerwG in NJW 1980, S. 304 f. rh
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Blätter für Grundstücks-, Bau- und Wohnungsrecht, Neuwied 29(1980)Nr.5/6, S. 86-87, Lit.