Umweltrechtliche Aktionspläne in der Bauleitplanung - eine Annäherung an Probleme der Verzahnung von Planungsinstrumenten.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf Immissionsschutzrecht basierende Aktionspläne (§ 47 ff. BImSchG) sind ein noch neues Instrument im Kampf gegen Luftverunreinigung und Lärm. Solche Aktionspläne können nicht nur einzelne konkret eingreifende Maßnahmen, sondern auch planerische Vorgaben zur Luftreinhaltung respektive zum Lärmschutz enthalten. Solche Vorgaben sind laut Gesetz bei nachfolgenden Planungen, etwa der Bauleitplanung von Gemeinden, zu berücksichtigen. Was genau "Berücksichtigen", meint, ist indessen nicht eindeutig. Intensivierungen der Bindungswirkung im Einzelfall sowie eine potenzielle Selbstbindung können die bauplanerische Gestaltungsfreiheit der Gemeinde begrenzen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 546-555