"Modernisierung ist genauso wichtig wie Abriss und Mietwohnungsneubau".

Kühn, Stefanie
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nach eigenen Angaben konnte der Allbau auch im Jahre 2005 auf dem entspannten Wohnungsmarkt in Essen erfolgreich agieren und verzeichnete einen Jahresüberschuss von 16,8 Mio. Euro (Vorjahr: 12,2 Mio. Euro). Das Unternehmen bewirtschaftete zum 31. Dezember 2005 einen Wohnungsbestand von 18.622 Wohnungen, 139 Gewerbeeinheiten sowie 2.817 Garagen und Einstellplätze und erzielte aus dem eigenen Bestand von 18.077 Wohnungen im Geschäftsjahr 2005 Umsatzerlöse von 80,8 Mio. Euro. Die Leerstandsquote verbesserte sich leicht von 4,6 Prozent im Jahre 2004 auf 4,4 Prozent. Im Jahr 2005 platzierte das Unternehmen Aufträge in Höhe von fast 36 Mio. Euro bei lokalen Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen. "Diese Kennzahlen sind zwar für den umkämpften Essener Wohnungsmarkt zufrieden stellend, sollen aber 2006 verbessert werden. Dies gilt vor allem für die Leerstandsquote", erläuterte Dr. Goldmann, Vorstand des Allbau, auf der Hauptversammlung. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 67

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen