Europäische Verkehrspolitik - Strategien für ein integriertes Verkehrssystem.

Stockmann, Ulrich/Höltgen, Daniel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/4216-4
BBR: C 26 421

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Band erläutert die Positionen der SPD zu den Grundlagen einer integrierten Verkehrspolitik, dem Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes und anderen Elementen der EU-Verkehrspolitik. Als zentralen Bestandteil eines integrierten Verkehrssystems fordert die SPD eine Stärkung der Eisenbahnen. Neue Verkehrssteuerungsinstrumente wie Telematik oder Satellitennavigation sollten verstärkt zum Einsatz kommen. Das Thema von Finanzierungsmodellen mit fairen und effizienten Preisen bilden den Abschluß des Positionspapiers. Gemeinsame Rahmenbedingungen, so das Fazit, sind für die notwendige Realisierung intermodaler und grenzüberschreitender Transportlösungen unverzichtbar, um Hindernisse wie die komplizierten und manchmal widersprüchlichen Entscheidungsmechanismen der EU zu überwinden. Dabei ist die Einbindung der zukünftigen Mitgliedstaaten in das integrierte Gesamtverkehrssystem eine wirtschafts- und umweltpolitische Notwendigkeit. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

71 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Thema Europa

Sammlungen