Räumliche Entwicklungsplanung. Teil 2. Auswertung. Heft 2. Innenstadtnahes Wohnen. Bestandssicherung und Wohnqualitätsverbesserung in innerstädtischen Gebieten.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/861-2,2.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

AH

Autor:innen

Zusammenfassung

Die anhaltenden Bevölkerungsverluste, insbesondere in den Großstädten, haben einer ihrer Gründe darin, daß sich die Wohnqualität innerstädtischer Wohnquartiere zunehmend verschlechtert hat. Die staatliche und kommunale Wohnpolitik muß sich heute vorrangig mit der Sicherung und qualitativen Verbesserung des Wohnungsbestandes auseinandersetzen. Zu diesem Komplex gehört u. a. die Frage, welche stadtentwicklungspolitischen Ziele mit welchen Instrumenten (Planungsrecht, Modernisierungsförderung etc.) umgesetzt werden können und wo neue Wege zur Umsetzung kommunaler Ziele beschritten werden müssen. Die Arbeitshilfe will zur Klärung dieser Fragen beitragen und wendet sich insbesondere an die kommunalen Verwaltungen. Anstelle eines idealtypischen Vorgehens geht sie von unterschiedlichen Zielen und Interessen aus und untersucht, welche Auswirkungen einseitig ausgerichtete Vorgehensweisen haben. Dargestellt werden Verfahren zur Problemfindung, zur Durchführung von Analysen sowie Modelle der Raumplanung, der Flächennutzungsplanung und der Stadtteilentwicklungsplanung. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1977), 150 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitshilfe; 4.2,2

Sammlungen