Chancen von Schrumpfung und Stadtumbau. Ostdeutsche Erfahrungen für Westdeutschland nutzen. (Stand 2003).
VDM, Müller
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VDM, Müller
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Saarbrücken
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/3082
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Deutschland schrumpfen Städte. Einwohnerverluste und wirtschaftlicher Strukturwandel verringern den Bedarf an Wohnungen, Infrastruktur und Flächen. Die Schrumpfung betrifft vor allem Ostdeutschland, aber auch zunehmend den Westen. Mit dem Instrument des Stadtumbaus begegnet die Politik den Symptomen der Schrumpfung. Ist dies für eine notwendige Neujustierung der Stadtentwicklungspolitik ausreichend? Das Buch geht dem Raumphänomen Schrumpfung nach und erläutert Ursachen, Folgen und Symptome. Dabei wird ausführlich auf die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland eingegangen. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses stehen Fragen nach der Wirksamkeit des Stadtumbaus: Wie verändert er ostdeutsche Städte und kann die Pilotfunktion der Neuen Länder genutzt werden, u m deren Erfahrungen für Westdeutschland nutzbar zu machen? Welche Rolle spielt das Stadtumbaumilieu beim Erfolg von Stadtumbaumaßnahmen und wie können vorhandene Ansätze in Westdeutschland qualifiziert werden? Ist Stadtumbau eine dauerhafte Zukunftsaufgabe für Gesamtdeutschland? Mit zahlreichen Fallbeispielen und einer umfassenden Bibliografie.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
132 S.