Informations- und Vernetzungsschwerpunkt energieeffiziente Quartiere.

Reis, Martin

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Dornbirn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Bei der Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden wurden in der Vergangenheit große Fortschritte erzielt. Vom Passivhaus, ja sogar vom Plus-Energie-Haus ist die Rede. Dieses Projekt ging noch einen Schritt weiter und betrachtet das Energiesystem ganzer Quartiere. Das Passivhaus im Grünen, wie es in den Köpfen vieler Österreicherinnen und Österreicher als ideale Wohnvorstellung vorhanden ist, ist nur bedingt nachhaltig, wenn beispielsweise die eingesparte Energie nun für Mobilität aufgewendet werden muss. Aspekte der Energie werden bislang in der örtlichen Raumplanung kaum berücksichtigt. Das Projekt IQ nimmt die Empfehlungen der Studie "heimwert" aus der Programmlinie Haus der Zukunft auf: Siedlungssysteme sind als mehrdimensionales Gesamt-Angebot zu entwickeln, das neue Gebäudetypen, spezielle Umfeldqualitäten (Freiflächen, Verkehrslösungen) und Innovationen im Technologiesektor (z.B. Nahwärmeversorgung) beinhaltet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

31 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte aus Energie- und Umweltforschung; 61/2012

Sammlungen