Sozialer Mietwohnungsbau in der Krise.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2574
BBR: B 13 266
DST: R 55/531
BBR: B 13 266
DST: R 55/531
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Schätzungen zufolge fehlen in Deutschland derzeit zwischen zwei und drei Millionen Wohnungen. Insbesondere für einkommensschwache Familien hat sich die Situation auf dem Wohnungsmarkt drastisch verschärft. Der soziale Wohnungsbau stößt bei der Bewältigung der "Neuen Wohnungsnot" an seine finanziellen Grenzen. Dies resultiert nicht nur aus dem erheblichen Wohnungsfehlbestand, sondern auch und vor allem aus seinen konzeptionellen Mängeln. Diese Schrift beschäftigt sich ausschließlich mit der wohnungspolitischen Situation Westdeutschlands, da in den neuen Bundesländern andere Probleme im Vordergrund stehen. Die abgeleiteten Mängel des Fördersystems sind indes uneingeschränkt auf den sozialen Mietwohnungsbau Ostdeutschlands übertragbar. Das in diesem Heft vorgeschlagene wohnungspolitische Reformkonzept bietet daher gerade für die neuen Bundesländer eine Chance, aus den westdeutschen Fehlern zu lernen und zu einer effizienten und rationalen Förderkonzeption zu gelangen. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
71 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IFSt-Schrift; 346