Freizeitverhalten und Umweltgestaltung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/475
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Freizeitverhalten wird für eine geographische Betrachtung dort von Bedeutung, wo durch raumwirksame Tätigkeit in der Freizeit Strukturen geschaffen, stabilisiert oder verändert werden, wobei Strukturen als Durchgangsstationen von Prozessen zu verstehen sind. Die Raumwirksamkeit verdeutlicht die eigentlich geographische Perspektive des Freizeitverhaltens, wie dies durch den Terminus Geographie des Freizeitverhaltens betont wird. Soziologische, betriebswirtschaftliche, pädagogische, psychologische, medizinische, theologische und andere Aspekte haben jeweils eigene zentrale Betrachtungsrichtungen, die sich von der geographischen unterscheiden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Geographie und Umweltgestaltung. 16.Deutscher Schulgeographentag 1978 in Augsburg.Hrsg.: Franz Schaffer., Neusäß: (1979), S. 90-100, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Augsburger sozialgeographische Hefte; 6