Einwohnerveränderungen und Gemeindefinanzen. Expertise.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/1831-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Wesentliches Ziel der Untersuchung ist es, die Einnahmewirksamkeit von Einwohnerveränderungen zu veranschaulichen und für zehn ausgewählte Modellstädte in NRW zu quantifizieren. Die Darstellung der Rechenergebnisse konzentriert sich auf den Gemeindeanteil am Aufkommen der Lohn- und Einkommensteuer und den Kompensationsleistungen an die Gemeinden für Verluste durch die Neuregelung des Familienlastenausgleichs und die Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs gewährten Schlüsselzuweisungen. Die prospektiven Berechnungen beziehen sich auf die Haushaltsjahre 2003 bis 2015. Die Resultate belegen die Bedeutung einwohnerabhängiger Steuereinnahmen und stellen eine Herausforderung an den kommunalen Finanzhaushalt insbesondere für sich im Vergleich zum Landestrend in der Einwohnerentwicklung negativ entwickelnde Gemeinden dar, also die Kernstädte der Verdichtungsräume. Aus den in den Gemeinden im interkommunalen Wettbewerb entwickelten Gegenstrategien wie die Bereitstellung günstigen Baulands für junge Familien leitet die Untersuchung Schlussfolgerungen für das Kommunale Bodenmanagement ab. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
56 S.