Städtische öffentliche Räume / Urban public spaces. Planungen, Aneignungen, Aufstände 1945-2015 / Planning, appropriation, rebellions 1945-2015.

Steiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 114/342

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Städtische öffentliche Räume sind ein Spiegelbild gesellschaftlichen Wandels und wurden in den letzten zehn Jahren wiederholt zur Bühne politischer Bewegungen und Revolutionen. Bereits im Verlauf des 20. Jahrhunderts versuchten Planer und Politiker zunehmend, sie gezielt zu gestalten und zu kontrollieren, um damit auf die Stadtgesellschaft einzuwirken. Bürger besetzten sie in vielfältiger Weise als Lebensraum, politische Bewegungen nutzten sie als Bühne und Kampfplatz. Die Planung und Aneignung städtischer öffentlicher Räume kann daher als ein Seismograph der Urbanisierungs- und Gesellschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts gelesen werden - bis hinein in die Gegenwart, wie zuletzt die Kämpfe um die öffentlichen Stadträume von Tunis über Istanbul bis Kiew gezeigt haben. Die Beiträge analysieren in transnationaler Perspektive anhand historischer und aktueller Beispiele die Dimensionen der Planung, baulichen Umgestaltung, Nutzung und Aneignung solcher Räume durch die Stadtbewohner.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

313 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung; 19

Sammlungen