Wirtschaftspartner Asien. Mecklenburg-Vorpommerns Unternehmer auf der Suche nach neuen Märkten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Rostock
Sprache
ISSN
0947-6016
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2446
IfL: 1997 B 357 - 3
IfL: 1997 B 357 - 3
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Außenwirtschaftsbeziehungen spielen für die Unternehmen des Bundeslandes eine untergeordnete Rolle. Die Ausfuhr stützt sich auf Schiffbau und Nahrungsgüterherstellung. Der Anteil Asiens an der Ausfuhr ist beachtlich, hohe Zuwachsraten bei starken Ausfuhrschwankungen, verbuchen v.a. China, Indonesien und Südkorea. Asien rangiert dennoch in der Rangfolge der Exportprioritäten v.a. gegenüber Osteuropa an nachgeordneter Stelle. Die Exportleistung beschränkt sich auf eine kleine Zahl von Spitzenexporteuren. Die wirtschaftlichen Beziehungen sind von exportorientierten Handelsbeziehungen bestimmt und befinden sich vielfach noch im Aufbau bzw. sind unregelmäßig. Auf den hart umkämpften Märkten Asiens können v.a. noch Technologie- und Produktinnovationen erfolgreich sein. Besonders die kleinen und mittleren Unternehmen außerhalb der Ballungsräume haben mit erheblichen Probleme bezüglich Kapital- und Personalausstattung beim Aufbau von Außenwirtschaftsbeziehungen zu kämpfen, zumal die Aufträge aus Asien oft in größeren Paketen vergeben werden und Projektfinanzierung ein wichtiger Bestandteil von Ausschreibungen ist. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 205 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Rostocker Beiträge zur Regional- und Strukturforschung; 3