Frühruhestand vor dem Ende. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/3373
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie zeigt die Folgen der mit den jüngsten Arbeitsmarktreformen bewirkten erheblichen Einschränkungen des Vorruhestandes und der damit ab dem Jahr 2006 zu erwartenden Vergrößerung des Arbeitskräfteangebots um etwa 500.000 Erwerbspersonen. Zunächst gibt die Studie eine datengestützte Übersicht über den Ist-Zustandes, in dem "Arbeiten bis zur Rente mit 65 Jahren" zur seltenen Ausnahme geworden ist und über die Gründe für den frühzeitigen Erwerbsaustritt. Nach einer Darstellung von Inhalt und Wirkung der Rentenreformen und der Arbeitsmarktreformen bildet den Schluss der Studie die Schätzung der quantitativen Wirkungen der Reformen auf dem Arbeitsmarkt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
60 S.