Die Geomorphologische Detailkartierung des Blattes 3520 Loccum. EDV-gestützte Auswertung und Anwendung in der ökologischen Planung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/5336-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Geomorphologische Detailkarten erfassen den aktuellen Reliefzustand, die Landschaftsentwicklung und die Materialbeschaffenheit. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Entwicklung eines kleinrechnergestützten Systems (Digitalisierung der Reliefdaten), welches bei der folgenden Auswertung neue Möglichkeiten eröffnet und genauere Interpretationen zuläßt. Anhand einer Geomorphologischen Kartierung "GMK25 Blatt 3520 Loccum" wird hinsichtlich der Geomorphographie, der Geomorphodynamik und der Geomorphogenese das Relief dargestellt. Das Arbeitsgebiet besteht aus 3 naturräumlichen Haupteinheiten: der Mittelweser im Wesen, der Loccumer Geest im Osten und der Hannoverschen Moorgeest. Bei der Auswertung der Reliefbildung werden Faktoren wie Unterkreide, Quartär, Pleistozän, Holozän, Klima und Verwitterung sowie hydrographische Verhältnisse eingeschlossen. Nach Meinung des Autors habe die GMK25 keine Zukunft als Grundlagenkarte in räumlicher bzw. ökologischer Planung, denn sie zeige mehrere Defizite (z.B. Verfügbarkeit bzw. Deckungsgrad nicht hinreichend, großer Aufwand für die Datenerfassung und Auswirkung). roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bochum: Selbstverlag (1989), ca. 240 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geowiss.Diss.; Bochum 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Raumordnung; XXXVII