Die Jahre weiß man nicht, wo man die heute hinsetzen soll. Faschismuserfahrungen im Ruhrgebiet. Lebensgeschichte und Sozialkultur im Ruhrgebiet 1930 bis 1960. Bd. 1.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/914-1.
BBR: B 9849
BBR: B 9849
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der erste Band einer zweibändigen Aufsatzsammlung als Ergebnis des Forschungsprojekts "Lebensgeschichte und Sozialkultur" im Ruhrgebiet zwischen 1930 und 1960" will durch die Erforschung von Volkserfahrungen an der Ruhr zwischen der Weltwirtschaftskrise und der Kohlekrise einen Beitrag zur Aufklärung über verdrängte deutsche Kontinuitäten leisten.Der Band basiert auf über 200 lebens- und alltagsgeschichtlichen Interviews mit Frauen und Männern aus der Arbeiter- und Angestelltenschicht des Reviers.Die methodische Grundlage, die oral history, die sowohl weitgehend als Dokumentationsgrundlage als auch als Ausgangspunkt weiterer Fragestellungen benutzt wurde, wird durch andere Quellen unterschiedlicher Intensität ergänzt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Dietz (1983), 327 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.