Grenzerfahrungen. Novelle der EG-Abfallverbringungsverordnung in der Diskussion.
Deutscher Fachverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Fachverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
0933-3754
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 5887
BBR: Z 551
BBR: Z 551
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die neue EG-Abfallverbringungsverordnung steht kurz vor ihrem Erlass. Sie wird den europäischen Entsorgungsmarkt verändern, indem sie weit über das Verbringungsrecht hinaus neue und grundsätzliche abfallrechtliche Spielregeln gibt. Der Entwurf einer Novelle der Abfallrahmenrichtlinie liegt ebenso vor wie derjenige für eine europäische Abfallvermeidungs- und Abfallverwertungsstrategie. Der Vergleich Alt und Neu der Abfallverbringungsverordnung zeigt, dass sich die Eingriffe des europäischen Gesetzgebers über den gesamten vorhandenen Regelungsbestand der gegenwärtig noch geltenden Verordnung erstrecken. In dem Beitrag werden die Auswirkungen der neuen Abfallverbringungsverordnung auf Abfallerzeuger, Entsorgungsunternehmen sowie Transport- und Logistikunternehmen behandelt. Vor allem wird darauf hingewiesen, dass Regelungsumfang und Regelungsdichte grenzüberschreitende Entsorgungskonzepte in Zukunft erschweren werden. Hiermit wird eine gegenteilige Position zum Bundesumweltministerium vertreten, das in einer Stellungnahme erklärt hat, mit der neuen Verordnung werde eine grundlegende Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen erreicht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorga-Magazin
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 20-22