Kurzgutachten über die Beschäftigungswirksamkeit gewerkschaftlicher Forderungen in der Region Südniedersachsen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1987
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 90/5089-4
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
In dem Kurzgutachten des Vereins zur Förderung der Regionalforschung e.V. in Göttingen wird angesichts der zunehmenden Massenarbeitslosigkeit die Beschäftigungswirkung einer Arbeitszeitverkürzung exemplarisch für Südniedersachsen untersucht.Ausgehend von der Beschäftigungswirkung der 38,5-Stunden-Woche im Metallgewerbe Südniedersachsens wird im nächsten Schritt die Wirkung der 35-Stunden-Woche zugrunde gelegt.Eine weitere wesentliche Möglichkeit einer positiven Beschäftigungswirkung wird anhand eines Programms deutlich gemacht. kl/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Göttingen: (1987), 48 S., Abb.; Tab.