Die öffentlich geförderten Kfz-Forschungsprogramme PROMETHEUS und DRIVE - so umweltverträglich wie Ortsumfahrungen?

Gahrmann, Arno
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1725
SEBI: Zs 4845-4
BBR: Z 584

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Unterstützt mit rund 150 Mio. DM aus EG-Fonds forschen und konstruieren europäische Institute und Unternehmen daran, mit Hilfe der Informatik und der Telekommunikation den Kraftfahrzeugverkehr sicherer und effizienter zu machen. Die Programme PROMETHEUS und DRIVE gehen dabei explizit von dem als gegeben angenommenen Hintergrund einer weiteren starken Zunahme des KFZ-Verkehrs aus. Der Aufsatz diskutiert diesen Ausgangspunkt kritisch und weist darauf hin, daß für die schwächeren, aber umweltverträglichen Verkehrsteilnehmer Fußgänger und Radfahrer die Risiken eher zunehmen. Bereits bisher in Kraftfahrzeugen eingebaute Sicherheitskomponenten wurden in ihrer Wirkung durch erhöhtes Risikoverhalten kompensiert. Die aufwendigen und nur über lange Zeiträume zu verwirklichenden Programme verhindern überdies andere einfach durchführbare Maßnahmen, wie zum Beispiel Geschwindigkeitsbegrenzungen. (wb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

UVP-Report, Dortmund 4(1990), Nr.4, S.35-36, 49, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen