Meß- und Analyseverfahren zur wärmetechnischen Beurteilung von Gebäuden.

Schwarz, B.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/243

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag gibt einen Überblick über die bekanntesten Meß- und Analyseverfahren zur energetischen Bewertung von Gebäuden. Diese Verfahren bilden eine wichtige Voraussetzung für eine gezielte Auswahl von Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand, für die Entwicklung energiesparender Hauskonzepte und zur quantitativen Kontrolle der Wirksamkeit von durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen. Als Meßverfahren zur Beurteilung des Wärmeschutzes von Außenbauteilen werden Infrarot-Thermographie, Messung von Transmissionswärmeverlusten durch Wärmeflußmesser und Messung der Wärmeleitfähigkeit homogener Stoffe vorgestellt. Meßverfahren zur Beurteilung der Lüftungswärmeverluste von Gebäuden sind die Luftwechselmessung mit der Indikatorgas-Methode und die Messung der Gebäudeundichtigkeiten mit der Differenzdruckmethode. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Glaser, D. u. a.: Energieeinsparung im Neu- und Altbau., Düsseldorf: (1980), S. 91-95, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

VDI-Berichte; 356

Sammlungen