Regionalmarketing als neues Instrument der Landesplanung in Bayern.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Augsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3356
IFL: 1998 B 0637 - 11
IFL: 1998 B 0637 - 11
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel ist neben einer systematischen Erfassung der theoretischen und empirischen Dimension des Regionalmarketings eine wissenschaftliche Einführung des bestehenden neuen Ansatzes vorzunehmen. Nach einer Ableitung des Instrumentariums aus den Wirtschaftswissenschaften und einer Abgrenzung zu Vorläufern bzw. verwandten Konzeptionen des Regionalmarketings, geht der Autor auf das Regionalmarketing als neues Instrument der Landesentwicklung in Bayern ein. Hierbei erfährt die konzeptionelle Vorgehensweise beim Regionalmarketing eine besondere Gewichtung. Neben Fragen des Controllings und Wirkungen des Regionalmarketings wird abschließend der Versuch unternommen, Handlungsansätze für eine "Idealkonzeption" des Regionalmarketing vorzuschlagen. Neben allen, die sich wissenschaftlich mit dem Thema Regionalmarketing auseinandersetzen, dürfte die Arbeit vor allem auch Praktikern nützliche und hilfreiche Anregungen zum erfolgreichen Einsatz des Instrumentes Regionalmarketing geben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXIX, 229 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Raumordnung und Landesplanung; 11