Werkstattgespräch Soziale Stadtentwicklung. Ein Modellvorhaben im Rahmen des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus des Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2787-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Heidelberg ist eine der Modellstädte im Rahmen des anwendungsbezogenen Forschungsprogramms Experimenteller Wohnungs- und Städtebau. Im Themenfeld Städte der Zukunft geht es dabei schwerpunktmäßig um eine nachhaltige Stadtentwicklung. Das in dem Heft dokumentierte Werkstattgespräch gehört zur Weiterqualifizierung des Siedlungsstrukturkonzeptes. Im Mittelpunkt steht die Frage, was beachtet werden muss, wenn Nachverdichtung keine sozialen Nachteile haben soll. Für die Diskussion wurden fünf Heidelberger Stadtteile ausgewählt, die als potenziell benachteiligt gelten. Diese Stadtteile wurden planerisch durch eine Begehung erfasst und die Stadtteildaten sowie die Stadtteilrahmenpläne analysiert. Ergänzend wurden Gespräche mit Vertretern der Stadtteilvereine geführt. Diese Informationen flossen in das in dem Heft dokumentierte Werkstattgespräch ein. Das Gespräch bewegte sich zwischen dem (baulichen) Rahmen der planerisch erwünschten Nachverdichtung und dem (sozialen) Rahmen des von Bürgern befürchteten sozialen Abstiegs. Das Gespräch zeigte, dass auch in Heidelberg gesellschaftliche Veränderungen in den Stadtteilen unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen eher als Bedrohung wahrgenommen werden. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

68 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen