Bauland bleibt knapp und teuer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 928
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bundesbauminister Schneider hat zu Jahresende 1983 einen seit langem angekündigten Baulandbericht vorgelegt, der ein detailliertes Bild von der Situation und den Entwicklungstendenzen auf den Baulandmärkten sowie zur Baulandpolitik der Gemeinden abgibt. Die Kommunen standen in den letzten Jahren im Blickpunkt, wenn es um die Frage ging, ob sie gemäß ihrer Kompetenz ausreichend Bauland ausgewiesen haben, um den zur Wohnungsversorgung notwendigen Wohnungsneubau durchführen zu können. Der Baulandbericht, der im BMBau gemeinsam mit der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung erarbeitet wurde, soll vor allem eine durch umfangreiches aktuelles Datenmaterial ausgezeichnete Arbeitsgrundlage für das in Vorbereitung befindliche Baugesetzbuch sein, mit dem Bundesbauminister Schneider bis zum Ende dieses Jahrzehnts einen Beitrag zur Vereinfachung der Baugesetzgebung leisten will. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationsdienst und Mitteilungsblatt des Deutschen Volksheimstättenwerks, Bonn 38 (1984)Nr.2, S.23-24, 27, Tab.