Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut. Themenschwerpunkt.

Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Während beispielsweise viele Kinder gut gestärkt dem Unterricht folgen, haben andere Kinder Konzentrationsschwierigkeiten, weil ihnen der Magen knurrt. Das Leben in einer einkommensarmen Familie führt häufig zu einem Mangel an Bildung, sozialer Teilhabe und Gesundheit. Die kommunale Vernetzung der Akteure, die in der Kommune die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen gestalten, kann deren Teilhabechancen und die Bedingungen des Aufwachsens verbessern. Das LVR-Förderprogramm "Teilhabe ermöglichen - Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut" setzt hier an. Die verschiedenen Praxisbeispiele zeigen, dass es dabei keinen Masterplan mit allgemeiner Gültigkeit gibt. Trotzdem können Gelingensbedingungen identifiziert werden, die alle Netzwerke in ihrer Unterschiedlichkeit miteinander verbinden: Die Unterstützung der Jugendamtsleitung bei der Netzwerkarbeit, die Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit freien Trägern, der Einbezug von jugendhilfeplanerischen Aspekten, die aktive Mitarbeit einer Steuerungsgruppe und das Zusammenspiel mit dem Themenfeld der Frühen Hilfen unterstützen maßgeblich die Netzwerkarbeit gegen die Folgen von Kinderarmut. Welche Ansätze sich dabei bewährt haben, verdeutlichen die Beiträge dieses Schwerpunktheftes.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Jugendhilfe-Report

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 6-33

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.