Beschäftigungspotenziale einer dauerhaft umweltgerechten Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0722-186X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2003/2455
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung zielt darauf ab, die positiven, direkten und indirekten Beschäftigungseffekte des Umweltschutzes in Deutschland für das Jahr 1998 zu ermitteln. Die Untersuchung aktualisiert die Ergebnisse einer Vorgängerstudie durch zeitnahe Daten, bemüht sich darüber hinaus aber neben der Erfassung der Umweltbeschäftigten in den "klassischen" Umweltbereichen, weitere Teilbereiche zu integrieren bzw. auf Methoden zurückzugreifen, die einer Vereinheitlichung von Teilergebnissen dienen können. In einem ersten Schritt werden zunächst konzeptionelle Fragestellungen im Hinblick auf die Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes aufgegriffen und theoretische Zusammenhänge zwischen Umweltschutz und Beschäftigung erläutert. Klärungsbedürftig ist insbesondere die Frage, wie Umweltschutz abzugrenzen ist und welche Aktivitäten und Akteure einzubeziehen sind. Anschließend werden verschiedene methodische Ansätze zur Ermittlung umweltschutzbezogener Beschäftigungseffekte vorgestellt. Zu diesem Zweck werden die wichtigsten Studien und Schätzungen in der Literatur ausgewertet. Eingeschlossen sind hierbei auch Schätzungen zu Teilbereichen wie Klimaschutz, integrierter Umweltschutz und umweltorientierte Dienstleistungen. Der zweite Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Aktualisierung der Beschäftigtenzahlen im Umweltschutz für das Jahr 1998. Auf der Basis der zuvor vorgenommenen Bestandsaufnahme zu Abgrenzungskonventionen und Erfassungsmethoden wird ein kombinierter Angebots-Nachfrage-Ansatz verwendet, der ein möglichst konsistentes und vollständiges Bild der Beschäftigungssituation im Umweltbereich liefern soll. Abschließend werden noch Vorschläge für geeignete Methoden für zukünftige Aktualisierungen der Schätzungen gemacht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
152 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 39/03