Machtverteilung im Gesundheitswesen. Struktur und Auswirkungen.
VAS - Verlag für Akademische Schriften
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VAS - Verlag für Akademische Schriften
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3756
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Macht und Gesundheit bilden den Mittelpunkt der soziologischen Arbeit. Fragen der Machtverteilung zwischen den Akteuren innerhalb des Gesundheitswesens einerseits und zwischen diesen und dem Staat andererseits spielen eine wichtige Rolle bei der Erklärung der inhaltlichen Ausrichtung des Gesundheitswesens. Die Analyse umfaßt folgende Bereiche: die Art und Weise der Kooperation der Gesundheitsberufe untereinander, die Beziehungsmuster zwischen den Klienten und Anbietern (Kassenärzte, Krankenhäuser, Pharmaindustrie, medizinische Geräteindustrie) im Gesundheitswesen, die Aufbringung und Verwendung der finanziellen Ressourcen und die Ausgestaltung der staatlichen Gesundheitspolitik. In einem weiteren Schritt werden die Bedeutung dieser Beziehungsmuster und die Machtkonstellationen dargestellt, und zwar insbesondere am Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Machtverteilungsstrukturen im Gesundheitswesen werden abschließend am Beispiel der Strukturreform von 1988 und deren Scheitern herausgearbeitet. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
444 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe psychosoziale Aspekte in der Medizin