Schafft zwei, drei viele - Bewohnergenossenschaften? Zur Bedeutung des "Modells Rheinpreußensiedlung" in der Stadterneuerungspolitik.

Selle, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2751-4
IRB: Z 1108
BBR: Z 447

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das "Beispiel Rheinpreußensiedlung" wird oft zitiert, wenn im Ruhrgebiet nach Alternativen zur Einzelprivatisireung etwa der Bergmannswohnungsbestände gesucht wird. Der Beitrag versucht die Grundzüge des Sicherungs- und Erneuerungskonzepts zu skizzieren, die wohnungspolitische Bedeutung zu kennzeichnen, um dann die Frage der Übertragbarkeit zu diskutierten, die Auseinandersetzung mit den Gegenargumenten zu führen. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: RaumPlan., (1985), Nr.31, S.239-246, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen