Public Management - Grundlagen, Wirkungen, Kritik. Festschrift für Christoph Reichard zum 65. Geburtstag.

Sigma
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sigma

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/1355
DST: E 170-10-/78

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach mehr als zehn Jahren ökonomisch orientierter Verwaltungsreform in Deutschland ist es an der Zeit, das Konzept des Public Management und seine Umsetzung auf den Prüfstand zu stellen. Die Autoren greifen jeweils einen aus ihrer Sicht zentralen Aspekt des modernen Public Management (Rahmenbedingungen, internationale Entwicklungen, Managementkonzepte, Kommunen, Electronic Government und Evaluation) heraus und skizzieren handbuchartig Grundlagen, Wirkungen und Kritik. Damit werden die Stärken und Schwächen dieses Reformkonzepts auf den Punkt gebracht. Das Buch bietet somit einen aktuellen Überblick über den Stand der Entwicklung im Public Management im Kontext der Staats- und Verwaltungsmodernisierung. Es macht außerdem deutlich, in welche Richtung sich die Modernisierung des öffentlichen Sektors in Zukunft entwickeln wird. Zugleich gratulieren die Autoren mit ihren Beiträgen ihrem Freund und Kollegen Christoph Reichard, der die Entwicklung des Public Management mit seinen Arbeiten maßgeblich beeinflusst und vorangetrieben hat, zu seinem 65. Geburtstag. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

407 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Modernisierung des öffentlichen Sektors; 26

Sammlungen