Regionale Innovationspotentiale und innovative Netzwerke der Industrieunternehmen in der metropolitanen Region Wien. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3911
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Es werden die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, die im Rahmen des Forschungsprojektes "Die Erforschung regionaler Innovationspotenziale und innovativer Netzwerke metropolitaner Verdichtungsregionen im Zuge des EU-Integrationsprozesses - die Beispiele Stockholm, Barcelona und Wien" durchgeführt worden sind, vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein Projekt des DFG-Schwerpunktprogramms "Technologischer Wandel und Regionalentwicklung in Europa". Ziel ist, den Innovationssystemansatz am Beispiel metropolitaner Regionen zu spezifizieren und entsprechendes empirisches Datenmaterial aus der Sicht der Hauptakteure, der Industrieunternehmen, zusammenfassend darzustellen. Es wird von der Frage ausgegangen, dass die Funktionsfähigkeit des regionalen Innovationssystems bzw. die Höhe des regionalen Innovationspotenzials ganz wesentlich von der Intensität der innerbetrieblichen Innovationspotenziale und von der Verknüpfung diverser regionaler Akteure untereinander sowie von ihrer Einbindung in überregionale Netze bestimmt werden. Darüber hinaus soll der Rahmen, die Struktur und die Intensität der Innovationsnetzwerke in der Agglomeration Wien erklärt werden. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
89 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ISR-Forschungsberichte; 22