Landschaftspflegeprojekt Württembergischer Riesrand. Heideberge mit seltener Flora und Fauna erhalten und pflegen.

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit 1989 ist die Landschaftspflege am Württembergischen Riesrand ein Schwerpunktprojekt der baden-württembergischen Naturschutzverwaltung. Auf der Grundlage der Landschaftspflegerichtlinie (LPR), die Mittel des Landes und der EU für Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen bereitstellt, ist es heute möglich, nicht mehr bewirtschaftete Flächen so zu pflegen oder wieder zu nutzen, dass Naturschutzgesichtspunkte verwirklicht werden können - vor allem in Naturschutzgebieten und Natura 2000-Gebieten. Ziel des in der Publikation vorgestellten Projektes ist es, die landschaftlich und kulturgeschichtlich einzigartige Landschaft in ihrer Vielfalt, ihren schutzbedürftigen Lebensräumen und ihrem gesamten Bestand an Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und zu fördern.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

84 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen