Infrastrukturentwicklung unter veränderten Rahmenbedingungen. Regionale Infrastruktur II. Themenheft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Heft steht in Zusammenhang mit "Informationen zur Raumentwicklung" Heft 11/12 (1988), in dem über die Infrastrukturversorgung auf Basis der Laufenden Raumbeobachtung berichtet wird. Es ergänzt diesen Bericht durch bestimmte neue Aspekte der haushaltsnahen Infrastrukturentwicklung und -planung. Dabei spielt der Aspekt der (veränderten) Erreichbarkeit von infrastrukturellen Einrichtungen durch die Mitglieder privater Haushalte eine besondere Rolle. Zunächst stellt WINKEL fest, daß die Infrastrukturplanung einem tiefgreifenden Veränderungsprozeß ausgesetzt ist. DIERKS/KIRCHNER weisen auf einen wachsenden regionalen Koordinationsbedarf bei der Infrastrukturplanung hin und zeigen dies am Beispiel der Region Mittlerer Neckar auf. STIENS sieht in der veränderten Bewertung von Zeit eine der wesentlichsten Veränderungen in den Rahmenbedingungen künftiger Infrastrukturplanung. Zeitaufwand und Zeitverfügbarkeit werden zu zunehmend wichtigeren Kriterien bei der Beurteilung der Qualität von Versorgung. KUNST betrachtet die Infrastrukturversorgung im ländlichen Raum unter den Bedingungen funktionsräumlicher Maßstabsvergrößerungen am Beispiel des Mittelzentrums Rothenburg o.d.T. B. und V. KREIBICH/RUHL halten eine Modernisierung der Infrastruktur- und Regionalplanung für erforderlich und bieten dafür als wissenschaftliche Grundlage Erkenntnisse der
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1989), H.1, 82 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.