Neuland Neuseeland. Neue Architekturwelle in Neuseeland. Wohnhäuser am anderen Ende der Welt. The new wave - Domestic Architecture in New Zealand; Paralleltitel.

Johaentges, Karl
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 75
SEBI: Zs 803-4
BBR: H 873

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Charles Moore sagte: "Neuseeland ist einer der wenigen Plätze dieser Erde, die noch eine lebendige Tradition haben, Häuser zu bauen." Der Autor zeigt die geschichtlich kulturelle Entwicklung und den Stellenwert der Architekturszene dieses Landes auf. Geschichte und Landschaft haben Architekten hervorgebracht, die die Chance aufgenommen haben, mit neuen Formen und alten Materialien zu experimentieren. In neokolonialem Stil und Baumethoden sind sie reine Funktionalisten, die ihr Haus maßgerecht auf den Lebensstil einer Familie abstimmen. Eine Architektur, die über Stil hinausgeht, ein Ineinander-Verweben von Räumen und Funktionen, Addition als Architekturkomposition. -y-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Deutsche Bauzeitung, Stuttgart 119(1985)Nr.1, S.10-15, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen