Bauliche Suizidprävention in stationären psychiatrischen Einrichtungen.

Glasow, Nadine
Logos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Logos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 461/8

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 700 Menschen durch Suizid im Kontext stationärer psychiatrischer Behandlung. Aus dem Verständnis der Suizidalität als Krankheitssymptom ergibt sich die Notwendigkeit, entsprechende präventive Maßnahmen zu ergreifen. Dabei besteht in Expertenkreisen Einigkeit darüber, dass, neben der Therapie und der persönlichen Begleitung, die Architektur einen positiven Einfluss auf die Suizidraten der Patienten haben kann. Die Arbeit dokumentiert anhand empirischer Untersuchungen drei wesentliche Handlungsebenen der baulichen Suizidprävention. Der entwickelte Katalog mit Gestaltungskriterien und Ausführungsvarianten für relevante Bauelemente und Räume gibt Empfehlungen zur suizidpräventiven Gestaltung stationärer psychiatrischer Einrichtungen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVI, 258 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen