Berechnung flächendeckender Immissionskataster aus Konzentrationsrosen - Ein neues Verfahren.

Vautz, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3334-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Steigende Belastung der Luft in Ballungsräumen und zunehmend auch auf dem Land durch Verkehr, Industrie, Abfallbeseitigung und Hausbrand sind Anlaß, sich wissenschaftlich intensiver mit anthropogenen Einflüssen auf die Luft zu beschäftigen. Bislang wurde in der Bundesrepublik lediglich alle Jahre ein Immissionskataster in ausgesuchten Ballungsgebieten erstellt. Insbesondere die Entwicklung des Waldsterbens macht deutlich, daß die Immissionsbelastungen abseits der Belastungsgebiete ebenfalls zunehmend sind. "Um diesem Mangel an Informationen über die Belastung der Luft mit Schadstoffen außerhalb der Belastungsgebiete entgegen zu wirken, (wird) in der vorliegenden Arbeit ein Verfahren entwickelt und geprüft . . ., das die Berechnung von flächendeckenden Immissionskatastern für atmosphärische Beimengungen aus kontinuierlichen Messungen ermöglicht" (S. 2). Die Datenbasis wird für drei Schadstoffkomponenten (Schwefeldioxid, Schwebstaub und Kohlenmonoxid) aus dem Jahr 1985 für das ehemalige Bundesgebiet zusammengetragen. Darüber hinaus werden Daten für Stickoxide und Ozon ausgewertet. Berücksichtigung finden auch die Nachbarländer einschließlich der Ex-DDR. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Mainz: (1990), 189 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(naturwiss.Diss.; Mainz 1991)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen