Niederbayern im 19. Jahrhundert. Eine geographische Analyse zur Sozialstruktur.

Pietrusky, Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/664-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Niederbayern ist mit landeskundlicher Literatur kaum ausgestattet. "Zwar existiert eine kaum mehr überschaubare Fülle von Einzelbeiträgen zu speziellen sachlichen oder lokalen Problemen, doch an grundlegenden und räumlich übergreifenden aktualzeitlichen wie historischen Darstellungen besteht noch immer ein Mangel. Die folgende Analyse zur Sozialstruktur Niederbayerns im 19. Jahrhundert will dazu beitragen, Defizite abzubauen und ein objektives Bild der tatsächlichen Verhältnisse nachzuzeichnen. Als Ergebnis müssen einige lang tradierte und damit lieb gewonnene Vorstellungen korrigiert werden" (S. 5). Als auf den Regierungsbezirk Niederbayern begrenzte Regionalanalyse der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert hat die Untersuchung das Ziel, die Erfassung und Erklärung geographisch relevanter Verbreitungs- und Verknüpfungsmuster offenzulegen, wie sie im Spannungsfeld zwischen Institutionen, Gesellschaften, Gruppen etc. und Einflüssen, Verhaltensnormen und anderen Kulturbeeinflussungen existieren. Grundlage ist das bayerische Besitz- und Bevölkerungskataster von 1840. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Grafenau: Morsak (1988), 223 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geowiss.Habil.; Univ.München 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen