The growth of Peiching. (Das Wachstum Pekings.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 2443
IRB: Z 1041
IRB: Z 1041
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Artikel gibt einen Abriß der Geschichte der ,,Großen Hauptstadt'' vom Altertum bis zur Gegenwart. Unter wechselnden Namen war Peking Hauptstadt verschiedener Dynastien. Wie umfangreiche Ausgrabungen seit 1969 zeigen, ist die geplante Stadt (quadratischer Grundriß, umgeben von Schutzmauern, rechtwinkliges Straßennetz, zentrale Palastanlage) seit der Yüan Dynastie (13. Jh.) konzentrisch gewachsen, in dem die Stadtmauern immer weiter nach außen verlegt wurden. Bis auf den Palastbezirk mußten im Rahmen der Stadtentwicklung seit 1965 alle alten Stadtmauern einem modernen Straßennetz, einem U-Bahn-System und der rasch wachsenden industriellen Entwicklung weichen. Mehrere neue Satellitenstädte nehmen die wachsende Bevölkerung auf. Aufforstungen schützen vor den jährlichen Sandstürmen, und durch einen Stausee wurden Überschwemmungen und die landwirtschaftliche Produktion kontrollierbar gemacht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Ekistics, Athen (1976), 253, S. 377-383, Kt.; Abb.; Tab.