Economics of extreme weather events in cities: Terminology and regional impact models.

Malte, Jahn
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

1861-504X

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Extremwetterereignisse betreffen Städte in vielfältiger Weise. Städte sind Zentren ökonomischer Aktivität und die Anzahl der durch Extremwetter gefährdeten Menschen und Vermögenswerte steigt, selbst unter dem heutigen Klima. Ein sich veränderndes Klima mit sich verändernden Extremwetterereignissen wie auch der Prozess der Verstädterung erhöhen die Relevanz des Themas in der Zukunft. In diesem Artikel werden Definitionen und Terminologie im Bereich Extremwettereignisse diskutiert. Mögliche ökonomische Auswirkungen verschiedener Arten von Extremwetter auf Städte werden untersucht, wobei auch der menschliche Einfluss hervor gehoben wird. Die Auswirkungen werden in einer zeitlichen und sektoralen Dimension genauer betrachtet. Abschließend werden ökonomische Modelle zur Analyse der Folgen von Extremwetterereignissen verglichen und die Modellunterschiede herausgearbeitet.
Impacts of extreme weather events are relevant for cities in many aspects. Cities are the cores of economic activity and the amount of people and assets endangered by extreme weather events is large, even under the current climate. A changing climate with changing extreme weather patterns and the process of urbanization will make the whole issue even more relevant in the future. In this paper, definitions and terminology in the field of extreme weather events are discussed. Possible impacts of extreme weather events on cities are collected and the human infuences are emphasized. Economic impacts are discusses along a temporal and a sectoral dimension. Finally, common economic impact models are compared, analyzing their strengths and weaknesses.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

26 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

HWWI research paper; 143

Sammlungen